Schnellzugriff nach Buchstaben im Lexikon:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Unser Orthopädie-Lexikon enthält Erklärungen zu den häufigsten fachspezifischen Begriffen auf unserer Internetseite und aus dem Gebiet der Orthopädietechnik allgemein.
Sollten Sie einen Begriff einmal nicht finden, kontaktieren Sie uns bitte und wir bemühen uns, Ihnen den Begriff schnellstmöglich zu erklären.
P.T.B.
Patellasehnenbelastung
Pädiatrie, Kinderheilkunde
medizinische Wissenschaft, spezialisiert auf Kinderbehandlung
Palpation
Anwendung manuellen feedbacks für diagnostische Zwecke
Parese
schlaffe Lähmung
Passivbewegung
Gliedmassenbewegung durch Einfluss von aussen
Patellasehnenmitte
Mitte der Patellasehne
Pathologie
Wissenschaft und Studie von Krankheiten
Patientenschulung
Patienten im Gebrauch ihrer Hilfsmittel schulen
Patientenuntersuchung
Untersuchung eines Patienten in strukturiert-diagnostischem Ansatz
PAVLIK Bandage
textile Orthese zur Kontrolle der kindlichen Hüftkopfposition
PE - Polyaethylen
Polyethylen, ein thermoplastischer Kunststoff
PE -Schaum
PE-Schaum, mikrozelluläres OT-Material, (PE-lite)
PE-lite
mikrozellulärer PE-Schaum, OT-Polstermaterial
Peitschenschlagsyndrom
Verletzung der HWS (häufige Erscheinung nach Auffahrunfällen)
Pelotte
konvexe Belastungsfläche zur Korrektur oder Lastübertragung
pergamentieren
Aufbringen der zirkulär komprimierenden Außenhaut auf Holzschäften
Pergamentleder
zähes dünnes Leder, zirkulär komprimierende Außenhaut auf Holzschäften
peri-vaskuläre Gefäss(wand)erkrankung
verstopfende Erkrankung der arterieller Blutgefässwände
Perineum
Schrittbereich, Leistenbeuge
periphere Durchblutungsstörung
Erkrankung der peripheren Blutgefässe, meist Arterien
Peromelie
angeborene, transversale Gliedmassenfehlbildung
perspektivische Darstellung
3-dimensionale technische Zeichnung
PERTHES'sche Erkrankung
aseptische Osteonekrose des Hüftkopfes (LEGG CALVE PERTHES)
Perthes'sche Erkrankung
Osteonekrose (Knochengewebetod) des Hüftkopfes
Phantomgefühl
Empfindung im oder des amputierten ehemaligen Gliedes
Phantomschmerz
Schmerzempfindung in amputierten Anteile des ehemaligen Gliedes
Phokomelie
congenital transversal defect of the limbs
Physiologie
Wissenschaft und Studie von nichtkrankhaften Normalzuständen
Physiotherapeut
Therapeut, der Patienten unter Aspekten physischen Trainings schult
Physiotherapeut, Patellasehne
Physiotherapeut oder Patellasehne
PIROGOFF
Orthopädischer Chirurg (Russland), Rückfußamputation
Plagiocephalie
siehe Kopforthesen
Plandrehmeißel, Abstechmeißel
Drehmeißel zum Plandrehen und Abstechen
plantar
zum Boden hin gerichtet
Plantarflexion
zum Boden gerichtete Bewegung des Fusses
Plastazote
mikrozellulärer PE-Schaum, OT-Polstermaterial
Plattfuß
Plattfuß, eingesunkenes mediales Längsgewölbe, pathologische Fehlform
Plexidur
Plexiglas
Plexus
netzartige Verflechtung von Nerven
pneumatische Gelenksteuerung
Zylinder/Kolbengerät zur Kontrolle prothetischer Gelenkbewegung
Poliomyelitis
Kinderlähmung
Poliomyelitis
Lähmung, die durch den Polio Virus hervorgerufen wird
polizentrisch
multiaxial, mit einer spezifischen Centrode
Polyarthritis, chronische
Degeneration des Gelenkknorpels in zahlreichen Gelenken
Polyäthylen (PE)
Kunststoff (Thermoplast) für Thermoverformung
Polyester
chemisches Harz (Duroplast) für Laminierzwecke
Polyklinik
Klinik für ambulante Patienten
Polypropylen (PP)
Kunststoff (Thermoplast) für Thermoverformung
Polyurethan
chemisches Harz (Duroplast) für die Herstellung zellullärer Schäume
Positivgipsabdruck, Modell
Positiv (Gips- oder ähnliches) Modell
Positivmodell, Gipspositivmodell
3-dimensionales (Gips-) Modell eines Körpersegments
posterior, hinten
hinter, in Richtung nach hinten
postoperativ
nach der Operation
postoperative Sofortprothese
Postoperative Sofortversorgung
PP, Polypropylen
Polypropylen, ein thermoplastischer Kunststoff
präoperativ
vor der Operation
Prepreg
mit Harz vorgetränktes Komposit-Faserverstärkungsmaterial
Pronation
Umwendbewegung von Hand oder Fuß um die Gliedlängsachse
Propriozeption
Orts-, Positions-, oder Lageveränderungsempfindung
Prothese
künstliche Glieder, oder andere Körperersatzstücke
Prothesenaufbau
Wissenschaft des Aufbaus von Prothesenbauteilen in der korrekten Ausrichtung zueinander
Prothesenkonstruktion, …gestaltung, …form
Wissenschaft der Formung und des Aufbaus von Prothesenbauteilen
Prothesenrand, Formring
proximaler Schaftbereich, Gipsformring/Schablone
Prothesenrohr
Rohr, als inneres Strukturskelett einer Prothese verwendet
Prothesenschaftrand
proximaler Teil eines Schaftes, auch Schaftformungswerkzeug
Prothetiker
Jemand, der eine formale Ausbildung i.d. Prothetik durchlaufen hat
prothetisches Hilfsmittel
künstliche Glieder, oder andere Körperersatzstücke
proximal, oberer…
der/die höchste…,nach oben gerichtet, schädelwärts
PTB-Prothese
Prothese, die Last an der Patellasehne aufnimmt
PTB-suprakondylär, KBM
siehe auch PTB, "sc" indiziert "suprakondyläre" Fassung
PTF-Schaft
spezielle orthetische Hüftgelenksentlastungshülse (Perthes Behandlg.)
PU, Polyurethan
chemisches Harz (Duroplast) für die Herstellung zellullärer Schäume
Pumpen (im Schaft)
unerwünschte Auf- und Abbewegung des Stumpfes im Schaft
Pyramidenschraubadapter
Pyramidenadapter zum Einschrauben in Ossur Gelenke
Pyramidenverbindung
pyramidenförmiger Adapter zur Verbindung und Winkeleinjustierung